Logo bodshoots

Gewidmetes Entwicklungsteam buchen: Maßgeschneiderte Internet- und Mobilanwendungen in 8 Wochen

Wir stellen ein fest zugewiesenes Team bereit, das in klaren Iterationen liefert, Risiken aktiv mindert und Ihr Produkt in zwei Monaten marktreif macht.

Über uns

Wir sind ein spezialisiertes Team für schnelle, qualitativ hochwertige Produktentwicklung, das klare Verantwortung, transparente Zusammenarbeit und verlässliche Ergebnisse innerhalb fester Fristen garantiert.

8‑Wochen‑Vorgehensmodell für schnelle Marktreife

Ein klar strukturierter Ablauf verwandelt Ihre Idee in acht Wochen in eine einsatzfähige Internet- oder Mobilanwendung mit überprüfbaren Ergebnissen nach jeder Etappe.

Wochen 1–2: Entdeckung und Zieldefinition

In moderierten Arbeitsrunden schärfen wir Geschäftsziele, Kernnutzen, Zielgruppen und messbare Erfolgskriterien, erstellen einen priorisierten Umfang, identifizieren Risiken, definieren Annahmen, validieren Anforderungen mit frühen Entwurfsskizzen und stimmen einen realistischen Fahrplan mit Zwischenmeilensteinen, Verantwortlichkeiten und klaren Freigabekriterien ab.

Wochen 3–4: Nutzererlebnis und technischer Entwurf

Wir erarbeiten durchgängige Benutzerabläufe, klickbare Prototypen und zugängliche Gestaltungsmuster, legen Domänenmodell, Dienstschnittstellen, Datenstrukturen und Sicherheitsmechanismen fest und dokumentieren eine modulare Architektur, die künftige Erweiterungen ermöglicht, ohne die Liefergeschwindigkeit der kommenden Umsetzungsphase zu gefährden.

Teamzusammenstellung und Rollen

Wir stellen ein balanciertes Team aus Produktführung, Architektur, Entwicklung und Qualitätssicherung zusammen, das sich ausschließlich Ihrem Vorhaben widmet und Verantwortlichkeiten eindeutig verteilt.

Produktleitung und Anforderungsmanagement

Die Produktleitung übersetzt Ziele in handhabbare Arbeitseinheiten, priorisiert nach Geschäftswert, moderiert Entscheidungen, sichert Verständlichkeit, pflegt den gemeinsamen Arbeitsvorrat, bereitet Abnahmen vor und stellt sicher, dass jede Lieferung messbaren Nutzen stiftet und vereinbarte Kennzahlen erreicht.

Technische Leitung und Architektur

Die technische Leitung verantwortet grundlegende Architekturentscheidungen, wählt geeignete Sprachen und Rahmenwerke, definiert Qualitätskriterien, prüft Risiken, legt Sicherheitsgrundsätze fest, begleitet komplexe Umsetzungsschritte, trifft nachhaltige Entscheidungen und gewährleistet, dass die Lösung wartbar, erweiterbar sowie betrieblich verlässlich bleibt.

Entwicklung, Prüfung und Auslieferung

Entwickelnde und Qualitätssicherung arbeiten eng verzahnt, erstellen klare Entwurfsverträge zwischen Modulen, automatisieren wiederkehrende Prüfungen, dokumentieren Entscheidungen, überprüfen Leistung unter Last, bereinigen technische Schulden fortlaufend und liefern regelmäßig funktionsfähige Zwischenergebnisse, die von der Produktleitung geprüft und zur Freigabe vorgesehen werden.

Technologie- und Architekturentscheidungen

Solide Grundlagen entscheiden über Tempo, Sicherheit, Wartbarkeit und künftige Kosten, daher treffen wir Entscheidungen nachvollziehbar und datenbasiert.

Auswahl der Programmiersprache und des Rahmenwerks

Wir bewerten Betriebsanforderungen, Teamkompetenzen, Bibliotheksreife, Sicherheitslage, Lizenzbedingungen, Entwicklungswerkzeuge und Reife der Fachgemeinschaft, um eine Sprache mit passendem Rahmenwerk zu wählen, die Ihre Ziele mit geringem Risiko, hoher Produktivität und langfristiger Stabilität unterstützt.

Datenbank- und Speicherstrategie

Auf Basis Ihrer Zugriffsprofile wählen wir geeignete Datenmodelle, planen Indizes, Replikation und Sicherungen, entwerfen Migrationspfade, beschreiben Konsistenzanforderungen, definieren Aufbewahrungsfristen und gestalten Abfragen so, dass Leistung, Kosten und Wartbarkeit in einem verantwortbaren Gleichgewicht bleiben.

Anwendungsarchitektur und Modularisierung

Wir strukturieren die Lösung in klar getrennte Module mit stabilen Verträgen, minimieren Kopplung, fördern Wiederverwendung, ermöglichen getrennte Veröffentlichungspfade, begrenzen Auswirkungen von Fehlern und schaffen eindeutige Schnittpunkte, die spätere Erweiterungen ohne grundlegende Umbauten erlauben und somit Investitionen schützen.

Qualitätssicherung und Prüfprozesse

Qualität entsteht durch eindeutige Kriterien, automatisierte Kontrollen und konsequente Nachverfolgung von Erkenntnissen.

Sicherheit und Datenschutz nach Stand der Technik

Schutz personenbezogener Daten und geschäftskritischer Informationen ist Grundlage jedes Entwurfs und jeder Auslieferung.

Verschlüsselte Übertragung und sichere Schlüsselverwaltung

Wir erzwingen durchgängige Verschlüsselung zwischen allen Komponenten, isolieren geheime Informationen, rotieren Schlüssel planmäßig, begrenzen Sichtbarkeit streng nach dem Minimalprinzip und protokollieren sicherheitsrelevante Ereignisse, damit Vertraulichkeit, Integrität und Nachvollziehbarkeit jederzeit gewährleistet sind.

Zugriffssteuerung mit Rollen und Rechten

Feingranulare Rollen und Rechte legen fest, wer welche Funktion nutzen darf; wir prüfen Mehrfaktor-Mechanismen, setzen Sitzungsgrenzen, verhindern unberechtigte Zugriffe durch harte Prüfungen und stellen sicher, dass administrative Tätigkeiten stets nachvollziehbar dokumentiert sind.

Rechtskonformität und Datenschutz-Folgenabschätzung

Wir berücksichtigen einschlägige Vorgaben, minimieren erhobene Daten, anonymisieren, wo immer möglich, definieren Aufbewahrungs- und Löschkonzepte, schließen Auftragsverarbeitungen sauber ab und führen bei erhöhtem Risiko eine strukturierte Folgenabschätzung mit Maßnahmenplan und Verantwortlichkeiten durch.

Transparente Projektsteuerung

Klare Kommunikation, messbare Fortschritte und schnelle Entscheidungen halten das Vorhaben auf Kurs.

Kommunikationsrhythmus und gemeinsame Übersichten

Regelmäßige Austauschtermine, kurze Statusmeldungen und eine stets aktuelle Fortschrittsübersicht sorgen dafür, dass alle Beteiligten denselben Kenntnisstand besitzen, Hindernisse früh identifizieren und Entscheidungen auf Grundlage nachvollziehbarer Informationen treffen können.

Berichte, Messgrößen und Zielerreichung

Wir definieren wenige, aussagekräftige Kennzahlen zu Fortschritt, Qualität, Risiken und Zufriedenheit, berichten zyklisch, verknüpfen Zahlen mit konkreten Maßnahmen und dokumentieren, wie einzelne Ergebnisse auf vereinbarte Ziele einzahlen und warum Abweichungen entstehen.

Risikomanagement und Änderungssteuerung

Risiken werden laufend gesammelt, bewertet und mit Gegenmaßnahmen versehen; wir prüfen Auswirkungen geplanter Änderungen, entscheiden gemeinsam über Prioritäten, halten Vereinbarungen schriftlich fest und schützen gleichzeitig die Lieferfähigkeit des Teams.

Lieferobjekte und Dokumentation

Jede Woche erzeugt greifbare Ergebnisse, die für Entscheidung, Betrieb und Weiterentwicklung nutzbar sind.

  • Eine verdichtete Darstellung von Zielbild, Nutzergruppen, Kernnutzen, Ausschlüssen und Prioritäten schafft Orientierung, ermöglicht klare Entscheidungen und schützt vor schleichender Erweiterung, ohne wertvolle Chancen aus dem Blick zu verlieren.

  • Ein prägnanter Leitfaden beschreibt Bausteine, Datenflüsse, Verträge zwischen Modulen, Sicherheitsmechanismen und Leistungsannahmen, ergänzt um Begründungen wichtiger Entscheidungen, damit neue Beteiligte schnell verstehen, wie die Lösung funktioniert und warum sie so gestaltet wurde.

  • Wir liefern nachvollziehbare Anleitungen zu Konfiguration, Überwachung, Wiederanlauf und Routineaufgaben, schulen Ihr Team anhand realer Szenarien und übergeben Verantwortlichkeiten strukturiert, damit der Betrieb ohne Reibungsverluste fortgesetzt werden kann.

Bereitstellung und Betriebsumgebung

Wir bereiten stabile Umgebungen vor, automatisieren wiederkehrende Schritte und sichern zuverlässigen Betrieb unter wechselnden Bedingungen.

Kontaktieren Sie uns

Umgebungen, Konfiguration und Geheimnisse

Getrennte Umgebungen für Erprobung und Produktion mit konsistenter Konfiguration verhindern Überraschungen; sensible Werte werden sicher verwaltet, Änderungen nachvollziehbar protokolliert und Freigaben nach klaren Kriterien durchgeführt.

Skalierbarkeit, Überwachung und Alarmierung

Wir planen horizontale und vertikale Erweiterungspfade, richten aussagekräftige Messpunkte ein, definieren Warnschwellen, testen Alarmketten, vermeiden Fehlalarme durch sinnvolle Filter und sorgen dafür, dass Probleme vor Nutzenden sichtbar werden erkannt und entschieden behoben werden.

Wiederherstellung nach Ausfällen und Sicherungen

Regelmäßige Sicherungen, geprüfte Wiederherstellungswege und dokumentierte Zuständigkeiten sichern die Verfügbarkeit; wir üben Ausfallszenarien, messen Wiederanlaufzeiten und optimieren Verfahren, bis die Zielwerte zuverlässig erreicht werden.

Wartung und Weiterentwicklung

Nach der ersten Lieferung halten wir Ihr System verlässlich aktuell und entwickeln es entlang messbarer Ziele weiter.

Fehlerbehebungen und Sicherheitsaktualisierungen

Wir überwachen bekannte Schwachstellen, bewerten Relevanz, spielen Korrekturen kontrolliert ein, prüfen Auswirkungen, halten Dokumentation aktuell und informieren Verantwortliche transparent über Risiko, Maßnahmen, Termine und erreichte Schutzwirkungen.

Planmäßige Verbesserungen und neue Funktionen

Auf Basis von Nutzungsdaten und Rückmeldungen identifizieren wir sinnvolle Erweiterungen, schätzen Aufwand, erstellen Varianten, testen Nutzen in kleinem Umfang und rollen erfolgreiche Verbesserungen gezielt aus, ohne bestehende Abläufe zu stören.

Wissenssicherung und Übergabe an interne Teams

Wir halten Entscheidungen, Architekturprinzipien und Betriebsabläufe verständlich fest, ergänzen Beispiele, pflegen eine leicht durchsuchbare Ablage und begleiten Ihre Mitarbeitenden während der Einarbeitung, bis Selbstständigkeit erreicht ist.

Kosten, Vertragsmodelle und Abrechnung

Transparente Preise und klare Vereinbarungen ermöglichen verlässliche Planung ohne Überraschungen.

Branchenkompetenz und Anwendungsfälle

Erprobte Muster aus mehreren Branchen beschleunigen Umsetzung und verringern Risiko.

Mehr erfahren

Leistungen

Wählen Sie das passende Paket für Ihren Bedarf; alle Leistungen sind auf eine Auslieferung in acht Wochen ausgerichtet.

Gewidmetes Entwicklungsteam für acht Wochen

Ein vollständiges, ausschließlich zugewiesenes Team aus Produktleitung, technischer Leitung, zwei erfahrenen Entwickelnden und Qualitätssicherung liefert eine marktreife Internet- oder Mobilanwendung mit dokumentierter Architektur, Prüfungen, Betriebsunterlagen und strukturierter Übergabe in Ihre Umgebung.

ab 68.000 €

Produkt- und Nutzererfahrungsentwurf

Wir entwickeln Nutzerforschung, Benutzerabläufe, klickbare Prototypen, zugängliche Gestaltungsmuster und klare Inhaltsstrukturen, priorisieren Funktionen nach Geschäftswert und bereiten eine reibungslose Umsetzung mit eindeutigen Freigabekriterien und messbaren Zielgrößen vor.

ab 12.500 €

Technischer Prüfbericht und Fahrplan

Eine gründliche Untersuchung Ihrer bestehenden Lösung bewertet Architektur, Sicherheit, Leistung, Datenhaltung und Betriebsverfahren, liefert konkrete Maßnahmen mit Aufwandsschätzungen und erstellt einen abgestimmten Umsetzungsfahrplan mit Prioritäten und Risikobehandlung.

ab 8.900 €

Schnelles Onboarding in fünf Tagen

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum produktiven Arbeitsbeginn vergeht weniger als eine Woche.

Zielabstimmung und Vertragsstart

Wir klären Ziele, Umfang, Risiken, Grenzen und Kennzahlen, definieren Ansprechpartner, legen Kommunikationswege fest, schließen Vereinbarungen ab und planen die ersten Iterationen, damit das Team ohne Verzögerung zielgerichtet beginnen kann.

Technische Einrichtung und Zugangsverwaltung

Wir richten benötigte Werkzeuge, Zugänge, Berechtigungen und Ablagen sicher ein, dokumentieren Verantwortlichkeiten, prüfen Verbindungen, vereinbaren Namenskonventionen und bereiten die ersten Arbeitspakete so vor, dass alle Beteiligten sofort produktiv werden.

Start der Umsetzung und erste sichtbare Ergebnisse

In der ersten Woche liefern wir vorzeigbare Bausteine, bestätigen Annahmen anhand echter Nutzung, sammeln Rückmeldungen strukturiert ein und passen den Plan gezielt an, damit die zweite Woche bereits spürbar schneller voranschreitet.

Kontaktieren Sie uns

Technische Unterstützung

info@bodshoots.com

Arbeitszeit

Montag—Freitag: 08:00–17:00

Samstag—Sonntag: 08:00–12:00

Adresse

Brüsseler Str. 1-3, 60327 Frankfurt am Main, Germany